Veranstaltungen in 2025.


Das 16. Herbstfest des OGV Sollern-Nhh in Sollern.

Brot
Geschmackvoller Tischschmuck sorgte für angenehme Atmosphäre.

Lange Zeit mussten die Mitglieder und Gäste sich gedulden, bis am 14. September 2025 der Obst- und Gartenbauverein Sollern-Neunenhinzenhausen (nach der Corona Pause) wieder zum traditionellen „OGV-Herbstfest“ im Pfarrgarten in Sollern einlud.
Begleitet wurde es von dem letzten Programmpunkt des Natur Kids Projektes in 2025 „Insektenhotels selbst gestalten“

Brot
Schon am Fensterbrett begrüßten Blumengestecke die Gäste.
Mit zahlreichen Helfern waren an der Tagen vorher unter widrigen Wetterbedingungen zwei Zelte aufgebaut worden. Für etwa 200 Personen Platz war Platz. Beim OGV darf natürlich ein prächtiger Blumenschmuck nicht fehlen, der die Tische, den Eingang (in pfiffigen Gummistiefeln) und sogar die Fensterbänke des Pfarrhofs in Sollern bunt erstrahlen ließ.

Brot
Blumenschmuck am Zelteingang.
Mit Kaffee und etwa 20 selbst gebackenen Kuchen wurden die Besucher am Nachmittag verwöhnt. Dass sie den Gästen geschmeckt haben zeigte, dass am Abend kaum noch was übrig war.

Brot
Das Kuchenbuffet ist bereit - die Gäste können kommen.
Die viele Besucher staunten nicht schlecht über die erstaunliche Auswahl an beiden Büfetts und der Grillstation.



Am Buffet gab es heißen Backschinken, draußen wurden herzhafte Leckereien gegrillt, wie Würstel, Steaks, ein halber Meter Feuer Wurst. Die Beilagen konnte man sich am großen Salatbüfett mit mehr als 20 selbst gemachten Salaten aussuchen. Für jeden Besucher, je nach Gusto, war da etwas Passendes dabei.

Brot
Das Salatbuffet lässt keine Wünsche offen.
Viele Helfer waren die ganze Zeit im Einsatz bevor das Fest begann um zu dekorieren, dann um Kaffee, Kuchen und Salate zu verkaufen, zu grillen, den Ausschank zu machen und als das Fest zu Ende war wieder alles in Ordnung zu bringen.

Brot
Auch Bürgermeister Norbert Hummel war untrer den Gästen.
Alle freuten sich, dass nachdem die Sonne den Regen vertrieben hatte, zahlreiche gut gelaunte Besucher gekommen waren um bei gemütlicher Unterhaltung die vorbereiteten Speisen und Getränke zu genießen.
Brot
Nachdem man gut gegessen hatte, gab es nette Gespräche.
Brot
Gemütliches Beisammensein im Zelt.





Die Helfer und der Vorstand fanden, es war ein rundum gelungenes Fest.

Kräuterbuschen Binden 14.August 2025

 OGV Mitglieder beim Binden legen.
OGV Mitglieder fleißig bei der Arbeit.
 OGV Mitglieder beim Binden legen.
Eine große Auswahl an Kräuterbuschen.
Zum traditionellen "Kräuterbuschen Binden" am Nachmittag vor Maria Himmelfahrt fanden sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Helferinnen und Helfer ein.
Die Kräuterbuschen wurden an der Pfarrkirche in Sollern vor der Heiligen Messe am Maria Himmelfahrtstag verkauft.

Danach wurden sie in der Kirche beim Gottesdienst geweiht um dann, mitgenommen nach Hause, die Zimmer zu schmücken.

Der Erlös aus dem Verkauf wird für wohltätige Zwecke gespendet.
 OGV Mitglieder beim Binden legen.
Verkauf vor dem Gottesdienst.


Fronleichnam-Blumenteppich 2025

Auch in diesem Jahr liesen es sich fleißige OGV-Mitglieder nicht nehmen, einen Blumen-Teppich vor dem Pfarrhaus in Sollern für Fronleichnam zu legen.
 OGV Mitglieder beim Teppich legen.
OGV Mitglieder beim Teppich legen.
Ohne der Ideenskizze von Anna Seitz, die auf dem Gebiet jahrelange Erfahrung hat, und den vielen freiwilligen Helfern, wäre das Projekt nicht möglich gewesen.
Kühlende Getränke sorgten bei der Hitze für Durchhaltevermögen, denn die Stunden verflogen wie im Fluge beim Legen der bunten Blumenblätter. Um den Blumenteppich vor Hitze zu schützen, wurde er mit einer großen Plane abgedeckt, die früh am nächsten Morgen entfernt wurde. Es ist bewundernswert, dass bei der Hitze gearbeitet wurde, statt Baden zu gehen.
Vielen herzlichen Dank an alle helfenden Hände.
 OGV Mitglieder beim Teppich legen.
Der Blumenteppich in voller Pracht!
Das Motiv - Hoffnung und Vertrauen - widerspiegelt die politische Lage und vermag vielleicht etwas Zuversicht geben. Gleichzeitig ist das Jahr 2025 ein heiliges Jahr der katholischen Kirche mit dem Motto „Pilger der Hoffnung“, dargestellt als Friedenstaube, Kelch und Strahlen des Lichts. Die Fronleichnams Prozession wurde neben den schön dekorierten Altären mit dem Blumenteppich bereichert.

Bericht aus DK Osterbaumschmücken.

Der OGV Sollern-Nhh beim OGV Altmannstein zum Brotbacken.

Brot
Brot ist lecker!

Der OGV Sollern-Nhh war am 03.05.2025 zu Besuch beim OGV Altmannstein im Hofergarten, um in die Kunst des Brotbackens im Holzofen eingeführt zu werden. Herr Sepp Schmaitzel erklärte den interessierten Zuhörern wie Sauerteigbrot hergestellt wird. Der Sauerteigrohling wurde bereits am Abend zuvor angesetzt.

Brot
Bei der Arbeit!


Nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kleinen waren gekommen, denn es wurde Pizza gebacken, die von den Kindern selbst belegt wurde. Zuerst musste natürlich der Pizzateig in Form gebracht werden, was viele helfende Hände benötigte. Von Pizza Hawai bis Pizza mit Mozarella war alles dabei. Dann kam zuerst die Pizza in den Holzofen, denn die Pizza benötigt höhere Temperaturen als das Brot, das nach dem Kneten und Formen auch noch gehen musste. Diese Lücke konnte somit gut gefüllt werden, um die hungrigen Kleinen zu sättigen.
Brot
Alle sind fleißig dabei.


Die Zwischenpause nutzen die Erwachsenen, um das bereits gebackene Brot, das in der Frühe hergestellt wurde, zu probieren. Dazu wurde Kräuterbutter und Kräuteraufstrich, selbst hergestellt und mitgebracht, auf dem frischen Brot gestrichen. Auch Wiener im Brezenteig und süßer Zopf wurde zu Kaffee gereicht. Alles schmeckte super lecker.
Brot
Das Brot wir in den Ofen "eingeschossen".


Dann kam das Brot in den Holzofen - bei richtiger Temperatur (ca. 250Grad) - wurde es ca 1 Stunde gebacken. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Elf Brote zu je ca. 1 kg wurden aufgereiht und bewundert.
Brot
Fertig für den Ofen!
Die Brote durften mitgenommen werden. Es war ein toller Tag mit vielen neuen Eindrücken, der zum Brotbacken zu Hause animierte. Die Ausgangszutat, der Sauerteigrohling, war ebenfalls ein Präsent.

Jetzt steht dem Brotbacken nichts mehr im Wege – Auf gehts!!

Brot
Nach getaner Arbeit - alle die dabei waren.